Die Apotheke zum weißen Storch heißt Sie herzlich willkommen.
Ausführliche und kompetente Beratung sowie Zubereitung arzneilicher und hauseigener Spezialitäten seit 450 Jahren. Traditionsreich und qualitativ modern.
In der Apotheke zum weissen Storch gibt es viel mehr als nur Medikamente, denn wir verstehen uns vielmehr als verlässlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen gesund bleiben, gesund werden und wohlfühlen.
Informieren Sie sich über verschiedene Gesundheitsthemen und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Mitarbeitern Tipps und Trick zu Ihrer Gesundheitsvorsorge geben.
- Beratung
- Hausspezialitäten
- Magistrale Zubereitungen
- Abfüllungen
- Blutdruckmessen

Aktuelles
Google Review
Bewerten Sie uns auf Google. Wir freuen uns über Ihr Feedback!
PCR and ANTIGEN Test
Mo-Fr 08:00-19:00h
Sa 08:00 – 18:00
So 11:00 – 17:00
Without reservation.
Private price:
€ 15,- ANTIGEN (15 Min)
€ 30,- PCR (~11h)
Sonderöffnungszeiten
Aufgrund der pandemischen Lage haben wir Sonderöffnungszeiten.
Mo-Fr 8:00-19:00h
Sa 8:00-18:00h
So 11:00-17:00h
Covid-Tests sind zu jeder Zeit auch ohne Termin möglich.
PCR und Antigen Corona Tests
Mo-Fr 08:00-19:00h
Sa 08:00 – 18:00
So 11:00 – 17:00
Ohne Termin.
Preis privat:
€ 15,- ANTIGEN (15min)
€ 30,- PCR (~11h)
Als Traditionsunternehmen haben wir uns der Qualität verschrieben.
Von der individuellen Zubereitung und Anfertigung von Cremen und anderen medizinischen Produkten über Blutdruck- / Blutzuckermessen bis zu Micronährstof- und Kosmetikberatungen. Die Apotheke zum weissen Storch berät Sie mit bestem Wissen und Gewissen. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Geschichte
Die historische Apotheke „zum weißen Storch“ wurde im Jahr 1560 im Schönbrunnerhaus auf den Tuchlauben gegründet. Der Storch galt damals wie heute als Glücksbringer.
1870 siedelte die Apotheke, aufgrund eines Umbaus in das gegenüberliegende Haus, in welchem sie bis heute besteht. Im Jahr 1812 kam die Apotheke in den Besitz von Ignaz Moll. Den Namenszusatz „A.Moll“ erhielt die Apotheke durch den späteren Nachfolger August Moll I. Neben seinem fotographischen Labor, verhalf August Moll I. der Apotheke vor allem durch „Moll’s Seidlitz Pulver“ und seinen „Moll’s Franzbranntwein und Salz“ zu großer Bekanntheit.
1855 war die Firma „A. Moll“ mit Ihren hochwertigen Produkten auf der Pariser Weltausstellung vertreten. Im Zuge dessen verlieh Napoleon III. eine Ehrenmedaille an das noch heute in Familienbesitz befindliche Unternehmen.
Aufgrund der Besonderheit seiner Produkte erhielt er 1872 den Titel eines k.u.k. Hoflieferanten.
Die historische Einrichtung ist bis heute fast vollständig erhalten und bietet immer noch für viele Besucher eine Sehenswürdigkeit.
Noch heute bietet die Apotheke eine Vielzahl an hauseigenen Spezialitäten an. Die A. Moll Apotheke „zum weißen Storch“ ist traditionsreich und nach modernen Qualitäts- und Reinheitskriterien ausgerichtet.
Kontakt
Tuchlauben 9
Tuchlauben 9